News

Gemeindeversammlung 5. Dezember 2023

politik-aktuell/news

An der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2023 stehen wichtige Entscheide an. Verpassen Sie die Gelegenheit nicht um Ihre Stimme einzubringen. Folgende Traktanden sind vorgesehen:

Kommissionswahlen

Wir sind überzeugt, dass die Anzahl der Kommissionssitze jeder Partei den Wähleranteilen bei den letzten Gemeinderatswahlen entsprechen sollte. Seit drei Jahren ist die SP klar untervertreten und fordert jetzt ihren Anspruch ein. Wir danken Ihnen für die Unterstützung unserer Kandidaturen, die demnächst bekannt gegeben werden.

Budget 2024

Der Gemeinderat sieht keine Steuererhöhung vor, obschon im steuerfinanzierten Haushalt ein Minus von CHF 601‘500 entsteht. Kurzfristig ist das tragbar. Das strukturelle Defizit von rund einer halben Million Franken pro Jahr kann aber mittelfristig nur mit einer Steuererhöhung korrigiert werden. Weil endlich auch längst fällige Investitionen vorgesehen sind und für 2024 gerade noch genügend Eigenkapital vorhanden ist, stimmen wir dem Budget trotz einigen Vorbehalten zu.

Organisationsreglement (OgR)

Das überarbeitete Reglement sieht unter anderem für den Budgetbeschluss bei gleichzeitiger Änderung der Steueranlage, sowie für Kreditbeschlüsse über CHF 500‘000 Urnenabstimmungen vor. Damit sind zwar noch nicht alle Anliegen der SP erfüllt. Im Sinne eines ersten Schrittes in Richtung mehr Demokratie stimmen wir aber den Änderungen zu.

Neues Abstimmungs- und Wahlreglement

Die Änderungen sind wegen der Einführung von Urnenabstimmungen (Revision des OgR) notwendig. Weitere inhaltliche Korrekturen sind nicht vorgesehen. Die SP stimmt deshalb dem neuen Reglement zu.

Kredit für die Friedhofumfriedung

Die geplante Erneuerung der Friedhofeinfriedung macht Sinn und die Höhe des beantragten Kredits scheint angemessen. Die SP empfiehlt deshalb, den beantragten Kredit zu bewilligen.

Ausführliche Informationen zu den Traktanden finden Sie in der Botschaft, die in alle Haushaltungen verteilt wurde und unter dem Link www.meikirch.ch/aktuelles

Die SP Meikirch freut sich auf Ihre Teilnahme und Unterstützung an der Gemeindeversammlung am 5. Dezember 2023, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Ortschwaben.


DANKE an alle Stimmberechtigten von Meikirch.

politik-aktuell/news

Mit einer Stimmbeteiligung von 64,2%, was weit über dem Durchschnitt des Kantons Bern liegt (49,7%), habt ihr in Meikirch zu diesem erfolgreichen Wahlergebnis viel beigetragen.

Flavia Wasserfallen wurde mit der höchsten Stimmenzahl zur Ständerätin des Kantons Bern gewählt. Ihr Vorsprung war so gross, dass sämtliche weiteren Kandidat:innen auf einen 2. Wahlgang verzichteten.

Bei den Nationalratswahlen konnte unter anderem dank der hohen Wahlbeteiligung und dem hohen SP-Wähleranteil in der Gemeinde Meikirch mit der SP-Frauenliste (16,1%) und der SP-Männerliste (6,6%) das erfreuliche Resultat mit einem zusätzlichen Berner SP-Nationalratssitz erzielt werden. Unsere Kandidatin Karin Fisli, Grächwil, hat dank den zahlreichen Meikirchner SP-Unterstützerinnen und SP-Unterstützern mit 36’555 Stimmen, einen Achtungserfolg erzielt.

Vorstand SP Meikirch


Der Newsletter 3 / 2023 ist da!

politik-aktuell/news

Liebe Mitglieder und Sympathisant:innen

Hier finden Sie den aktuellen Newsletter mit vielen spannden Informationen.


Mechiuchemärit 2023

politik-aktuell/news

Der Mechiuche-Märit vom 2. September 2023 war wiederum ein voller Erfolgt. Das schöne Wetter und die vielen attraktiven Stände sorgten für gute Stimmung. Viele Märit-Besucherinnen und -Besucher haben an unserem Stand Halt gemacht. Es gab viele interessante Gespräche und der Spendenzweck für die «Spiel- und Waldspielgruppe Märmeli» fand grossen Anklang.

Unser Kassier, René Borel, konnte dem «Märmeli» CHF 736.—überweisen. Ganz herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender und an alle Standhelfer:innen.

Den Einkaufsgutschein für den Dorfladen Wahlendorf gewann Cedric Mauron von Meikirch.


Am 22. Oktober 2023 finden die nächsten National- und Ständeratswahlen statt

politik-aktuell/news

Am 22. August 2023 haben sich die die Kandidat:innen der SP, die aus unserer Region stammen einem interessierten Publikum vorgestellt. Flavia Wasserfallen als Ständeratskandidatin und Karin Fisli (Kandidatin für den Nationalrat) haben unter der gekonnten Moderation von Thomas Göttin ihre politischen Ziele dargelegt, ihre Standpunkte zu aktuellen Themen präsentiert und sich den Fragen des Publikums gestellt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Bänz Müller nur kurz telefonisch zugeschaltet werden. Einmal mehr wurde deutlich wie wichtig eine starke Vertretung der sozial benachteiligten Bevölkerung in den eidgenössischen Räten ist. Tragbare Krankenkassenprämien für Alle, der Erhalt einer ausreichenden Kaufkraft, Förderung des öffentlichen Verkehrs, die Sicherstellung der Altersvorsorge und griffige Massnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität in möglichst kurzer Zeit sind dringende Anliegen, denen unsere Kandidat:innen zum Durchbruch verhelfen können.  Bitte beachten Sie die weiteren Wahlaktionen in den nächsten Wochen und geben Sie am 22. Oktober 2024 unseren Kandidat:innen ihre Stimme:

Flavia Wasserfallen, Bern; Kandidatin für den Ständerat

Karin Fisli, Meikirch; Kandidatin für den Nationalrat

Bänz Müller, Wohlen; Kandidat für den Nationalrat