-
17. Mai 2023
-
Aus dem Präsidium,
Medienmitteilung

Im Hinblick auf die sehr wichtige eidgenössische Abstimmung vom 18. Juni 2023 über das Klimaschutzgesetz hat die SP Meikirch zusammen mit der SVP Meikirch zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Die SVP, die bekanntlich das Referendum gegen das Gesetz ergriffen hat, stellte mit Manfred Bühler, Nationalrat, und Adrian Spahr, Junge SVP, prominente Gegner der Vorlage. Von der SP haben Nadine Masshardt, Nationalrätin und Bänz Müller, Grossrat und Gemeindepräsident von Wohlen die Argumente für die Vorlage vertreten.
Knapp 30 Personen sind der Einladung zur Podiumsdiskussion gefolgt. Alle andern haben einen spannenden Schlagabtausch der Argumente verpasst. Gekonnt hat Lisa Stalder die Podiumsteilnehmenden aus den Reserven gelockt. Und es war einmal mehr eindrücklich, wie auf einer Seite Schlagworte, Behauptungen und Angstmacherei vorherrschten, während auf der befürwortenden Seite differenziert und faktenbasiert argumentiert wurde. Es wurde deutlich, dass das Klimaschutzgesetz niemals alle Probleme zu lösen vermag und auch Fragen offen lässt. Es ist aber ein richtiger, wichtiger und notwendiger Schritt zur Unterstützung der Klimaziele. Selbst wenn uns die Energieversorgung in Zukunft teurer zu stehen kommen sollte, müssen die im Gesetz vorgesehenen, freiwilligen Massnahmen zum Tragen kommen. Weil es uns die Zukunft der kommenden Generationen und des ganzen Ökosystems wert ist. Wir warten gespannt auf das Abstimmungsergebnis und empfehlen weiterhin ein unerschrockenes JA zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni 2023.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare